brennbare Flüssigkeiten

brennbare Flüssigkeiten
brennbare Flüssigkeiten,
 
nach der VO über b. F. vom 27. 2. 1980 Flüssigkeiten, die einen Flammpunkt besitzen, bei 35 ºC weder fest noch salbenförmig sind und bei 50 ºC einen Dampfdruck unter 3 bar haben. Die Gruppe A, die mit Wasser nicht mischbare brennbare Flüssigkeiten umfasst, wird in die Gefahrklasse I (Flammpunkt unter 21 ºC, z. B. Benzin), II (Flammpunkt 21-55 ºC, z. B. Flugturbinenkraftstoff) und III (Flammpunkt 55-100 ºC, z. B. Heizöl) unterteilt. Die Gruppe B umfasst brennbare Flüssigkeiten mit einem Flammpunkt unter 21 ºC (z. B. Äthanol), die sich bei 15 ºC in Wasser lösen oder deren brennbare flüssige Bestandteile sich bei 15 ºC in Wasser lösen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verordnung über brennbare Flüssigkeiten — Basisdaten Titel: Verordnung über Anlagen zur Lagerung, Abfüllung und Beförderung brennbarer Flüssigkeiten zu Lande Kurztitel: Verordnung über brennbare Flüssigkeiten Abkürzung: VbF Art: Bundesrechtsverordnung …   Deutsch Wikipedia

  • VBF — Die Verordnung über brennbare Flüssigkeiten (VbF) war ein deutsches Regelwerk. Sie ist mit Inkrafttreten der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) am 1. Januar 2003 außer Kraft getreten. Nach der Verordnung über brennbare Flüssigkeiten gab es …   Deutsch Wikipedia

  • Technische Regel für Rohrfernleitungen — Die Technische Regel für Rohrfernleitungen gibt den Stand der Technik für die Errichtung und den Betrieb von Rohrfernleitungsanlagen, die der Rohrfernleitungsverordnung vom 27. September 2002 unterliegen, wieder. Sie wird vom Ausschuss für… …   Deutsch Wikipedia

  • EN 14470 — DIN EN 14470 Bereich Arbeitsschutz Titel Feuerwiderstandsfähige Lagerschränke Teil 1: Sicherheitsschränke für brennbare Flüssigkeiten; Teil 2: Sicherheitsschränke für …   Deutsch Wikipedia

  • Bedingungsweise zur Beförderung zugelassene Gegenstände — (articles carried under restrictions; objets admis au transport seulement sous certaines conditions; articoli ammessi condizionatamente). Als solche werden jene Güter bezeichnet, die die Eisenbahn in Einschränkung ihrer Beförderungspflicht wegen… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Lagerklasse — Jedem gelagerten Gefahrstoff ist, unabhängig von seinen Gefahrenmerkmalen, eine Lagerklasse (LGK) zugeordnet. Die Definition der Lagerklassen entspricht dem „Konzept zur Zusammenlagerung von Chemikalien“ des Verband der Chemischen Industrie.… …   Deutsch Wikipedia

  • Löschschaum — Bekämpfung eines PKW Brandes mit Schwerschaum aus einem Hohlstrahlrohr mit Vorsatzdüse …   Deutsch Wikipedia

  • Ex-Schutz — Die Artikel Explosionsschutz und ATEX überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst… …   Deutsch Wikipedia

  • Ex-Zone — Die Artikel Explosionsschutz und ATEX überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst… …   Deutsch Wikipedia

  • Ex-geschützt — Die Artikel Explosionsschutz und ATEX überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”